Mampfe Blitzcup
11.02.22
Maximilian Schulz gewinnt erneut beim Mampfe-Blitz
Die aktuelle Auflage des Mampfe-Blitzes ging mit 10 Spielern über die Bühne. Mit der letzten Runde wurde der in Führung liegende Steffen Kluge gleich von drei Spielern überholt. Am Ende siegte erneut Maximilian Schulz.
(Der ausführliche Bericht von Dirk folgt).

Gespaltene Gesellschaft ?
Angesichts der allgegenwärtigen Misere nach nunmehr fast zwei Jahren Pandemie ging die Diskussion auch um die Spaltung der Gesellschaft infolge weit auseinander driftender Meinungen über das Virus und die Maßnahmen dagegen. Thomas Richter wies das augenzwinkernd, aber
kategorisch zurück. Er hätte die Neujahrsansprache des Bundespräsidenten gehört, und Frank-Walter Steinmeier sieht diese Spaltung nicht. Der Grundtenor war erwartungsgemäß optimistisch, sinngemäß ziehen wir alle bald an einem Strang und gehen einer rosigen Zukunft entgegen.
Nun sind schon wieder einige Wochen vergangen. Sollten sich da nicht doch einige Risse aufgetan haben? Das kann jeder für sich beurteilen. Jedenfalls grassiert das Virus nach wie vor und beschränkt uns in allen Lebensbereichen, natürlich auch beim Schach. Ohne die Stammspieler aus der Sülze gäbe es wohl derzeit kein Mampfe-Blitz. Aber solange ein paar Unentwegte zum Turnier kommen und das Spielen noch erlaubt ist, machen wir weiter.
Am 20. Januar spielte erneut nur ein 8-er-Feld ein doppelrundiges Turnier. Thomas Hartung, der im November einen seltenen 100-%-Sieg einfahren konnte, wurde diesmal härter gefordert und gewann schließlich hauchdünn nach Wertung (mehr Siege) vor dem punktgleichen Steffen Kluge.
Nach der Hinrunde hatte Steffen noch knapp vorn gelegen, gegeneinander spielten sie 1:1. Auch Katja Hartung lag lange Zeit gut im Rennen, fiel dann aber zurück. Thomas Richter und Simon Donath gaben schon in der Hinrunde zu viele Punkte ab, um die Spitze noch angreifen zu können.
Für Kuriositäten sorgten diesmal vor allem Steffen und Simon. In ihrer ersten Partie überschritt Simon – kurz bevor er mattsetzen konnte – die Zeit, aber Steffen hatte wohl gerade einen unmöglichen Zug gemacht. Da keiner der beiden reklamierte, herrschte Verwirrung und man einigte sich schließlich auf remis. In der Rückrunde stand Simon zunächst besser, verlor dann den Faden, so daß Steffen nur noch vollenden mußte, aber in hochgradiger Zeitnot pattsetzte. Mit etwas Glück und einem starken zweiten Durchlauf (6/7) kam Simon so noch auf den dritten Platz.
Unsere nächsten Termine sind : 10. Februar, 10. März und 14. April (Gründonnerstag)
Endstand 5. Mampfe-Blitz vom 20.01.2022:
1. Thomas Hartung |
11 | 25 |
2. Steffen Kluge |
11 | 22 |
3. Simon Donath | 9.5 | 20 |
4. Katja Hartung | 9 | 16 |
5. Thomas Richter | 8.5 | 12 |
6. Joachim Schubert | 3.5 | 9 |
7. Reiner Ose | 2.0 | 6 |
8. Simeon Scharf | 1.5 | 3 |
Gesamtwertung nach 5 Turnieren :
1. Steffen Kluge | 87(4) | (1) |
2. Thomas Richter | 73(5) | |
3. Maximilian Schulz |
66(3) | (2) |
4. Sylvio Persing | 62(4) | |
5. Katja Hartung |
54(3) | |
6. Simon Donath | 54(4) | |
7. Thomas Hartung | 50(2) | (2) |
8. Joachim Schubert | 34(4) | |
9. Peter Burghardt | 32(2) | |
10. André Schmerbach | 30(3) | |
11. Sven Büscher | 22(1) | |
12. Tobias Richter | 20(1) | |
13. Simeon Scharf | 19(4) | |
14. Carsten Suhl | 18(1) | |
15. Jens Wendling | 18(1) | |
16. Detlef Gruschka | 16(2) | |
17. Simeon Scharf | 16(3) | |
18. Ronny Wiegand | 12(1) | |
19. Philipp Kluge | 12(1) | |
20. Dirk Wildenrath | 11(1) | |
21. Reiner Ose | 11(4) | |
22. Michael Schellhardt | 7(1) | |
23. Ekkehard Kühn | 4(1) | |
24. Thomas Handschug-Rönicke | 4(1) | |
25. Mohamed Ghriwati | 4(2) |
Mampfe-Blitz im Dezember: Advent und Pandemie
Ein Jahr später hat sich nicht viel geändert : die Zahlen sind wieder hoch, noch gibt es keinen Lockdown wie ab November 2020, aber der Wettkampfbetrieb ist unterbrochen, Kinder – und Jugendtraining vielerorts schon abgesagt, der Amateursport steht erneut still.
In dieser Situation habe ich mich – sicherlich diskutabel – dazu entschlossen, solange es noch gesetzlich erlaubt ist, für jene, die noch spielen wollen bzw. dürfen ( bin kein Freund von 2 G ) das Mampfe – Blitzturnier weiter anzubieten. Da es sich um ein Freizeitturnier mit nur geringen Kosten für die Teilnehmer handelt, wird sich hoffentlich niemand daran reiben, daß es nun keine faire Wertung mehr gibt bzw. es zu einer ,,Entwertung“ des Turniers kommt. Prinzipiell geht es nur darum, unter den gegebenen Einschränkungen und Regeln einen Rest an Präsenzschach aufrechtzuerhalten.
Unter diesem Motto kam es am 9. Dezember zu einem gemütlichen, doppelrundigen Turnier von nur 8 Teilnehmern, in angenehmer Atmosphäre, adventlich garniert mit Süßigkeiten und Glühwein. Ronny Wiegand mußte wegen einer Erkältung absagen, und Simon Donath konnte nicht spielen, da er sich beim Volleyball den Mittelfuß gebrochen hatte. So vertraten lediglich Sylvio Persing und Carsten Suhl die Merseburger Farben. Ersterer mußte allerdings gegen 21 Uhr dienstlich nach Düsseldorf aufbrechen. In den letzten 4 Runden vertrat ihn der Turnierleiter und sicherte ihm mit einer Remisserie den dritten Rang. Den Sieg holte sich schließlich Steffen Kluge knapp vor Thomas Richter. Steffens Sohn Philipp spielte in dieser Serie erstmals in der Mampfe und zog im Rennen um Platz vier gegen Joachim Schubert nur nach Wertung den kürzeren.
In der m. o. w. inoffiziellen Gesamtwertung haben sich jetzt mehrere Blöcke gebildet. Solange noch gespielt werden darf, machen wir Termine. Da der 6. Januar ein Feiertag ist, wird am 13. in der Sülze geblitzt. Die ersten Mampfe – Termine im neuen Jahr sind der 20. Januar, der 10. Februar und der 10. März .
Endstand 4. Mampfe-Blitz vom 09.12.2021:
1. Steffen Kluge |
10.5 | 25 |
2. Thomas Richter |
10 | 22 |
3. Sylvio Persing | 9 | 20 |
4. Joachim Schubert | 7.5 | 18 |
5. Philipp Kluge | 7.5 | 12 |
6. Simeon Scharf | 6.5 | 9 |
7. Carsten Suhl | 3.0 | 6 |
8. Reiner Ose | 2.0 | 3 |
Gesamtwertung nach 4 Turnieren :
1. Maximilian Schulz |
66(3) | (2) |
2. Steffen Kluge | 65(3) | (1) |
3. Sylvio Persing | 62(4) | |
4. Thomas Richter | 61(4) | |
5. Brigitte Schön |
38(2) | |
6. Simon Donath | 34(3) | |
7. Peter Burghardt | 32(2) | |
8. André Schmerbach | 30(3) | |
9. Thomas Hartung | 25(1) | (1) |
10. Joachim Schubert | 25(3) | |
11. Sven Büscher | 22(1) | |
12. Tobias Richter | 20(1) | |
13. Carsten Suhl | 19(4) | |
14. Jens Wendling | 18(1) | |
15. Detlef Gruschka | 16(2) | |
16. Simeon Scharf | 16(3) | |
17. Ronny Wiegand | 12(1) | |
18. Philipp Kluge | 12(1) | |
19. Dirk Wildenrath | 11(1) | |
20. Reiner Ose | 11(4) | |
21. Michael Schellhardt | 7(1) | |
18. Ekkehard Kühn | 4(1) | |
19. Thomas Handschug-Rönicke | 4(1) | |
21. Mohamed Ghriwati | 4(2) |
Mampfe-Blitz im November: Der Chef zieht durch !
Mit einem seltenen hundertprozentigen Ergebnis von 13 aus 13 gewann unser Vereinsvorsitzender Thomas Hartung am 11.11.2021 beim Mampfe – Blitz. Es war sein erster Blitzauftritt in dieser Saison, und er ließ der Konkurrenz keine Chance. Eine solche makellose Bilanz gab es wohl früher einige Male bei den alljährlichen Erich – Höne – Gedenkturnieren im September. In den bisherigen 8 Mampfe – Blitz – Serien war das bisher nur zweimal gelungen. Im Juni 2017 gewann Lennard Hoffmann im Gartenhaus an der Hochschule ( die Mampfe war damals wegen Umbau gesperrt ) sein erstes Mampfe-Blitz-Turnier bei leider nur geringer Beteiligung mit 7 aus 7. Im November desselben Jahres, also vor etwa genau 4 Jahren, siegte Tanja Pflug in einem stark besetzten Turnier in der Mampfe mit 11 aus 11.
Mit respektablem Abstand von 3,5 Punkten wurde Sven Büscher überraschend Zweiter. Er sah aufgrund der langen Schachabstinenz schwarz für die Punktspiele, betrachtete das Blitzturnier lediglich als Wiedereinstiegsübung, hat aber offenbar in der Pandemie nichts verlernt. Eher erwartungsgemäß kam der dritte Platz des punktgleichen Sylvio Persing, der mittlerweile schon auf einige schöne Blitzerfolge verweisen kann.
Steffen Kluge und Maximilian Schulz mußten diesmal zuviele Punkte abgeben, um noch auf’s Podium zu kommen. Simon Donath stagniert etwas nach zuletzt starken Blitzergebnissen, holte aber immerhin 50 % in diesem starken Feld und wird sicher bald wieder weiter vorn landen. Immer besser zurecht kommt dagegen Detlef Gruschka, der nun auch wieder Punktspiele bestreitet und zu alter Stärke zurückfindet. Mitfavorit Peter Burghardt war noch gesundheitlich angeschlagen und verzichtete diesmal auf eine Teilnahme.
Inzwischen hat uns das Virus erneut fest im Griff, und die Situation ist so kritisch, daß es vielleicht bald wieder keine Schachwettkämpfe mehr geben wird. Solange die offiziellen Absagen aber noch nicht erfolgt sind, bleiben die folgenden Termine noch im Plan :
- Dezember, 13. Januar und 10. Februar .
Bleibt gesund und über alle Hindernisse hinweg dem Schachspiel treu !
Dirk
Endstand 3. Mampfe – Blitz vom 11.11.2021 :
- Thomas Hartung 13 25
- Sven Büscher 9,5 22
- Sylvio Persing 9,5 20
- Steffen Kluge 8 18
- Maximilian Schulz 7,5 16
- Thomas Richter 7 14
- Simon Donath 6,5 12
- Andre‘ Schmerbach 6,5 10
- Detlef Gruschka 6,5 8
- Carsten Suhl 5 6
- Simeon Scharf 4,5 4
- Joachim Schubert 4 3
- Mohamed Ghriwati 3 2
- Reiner Ose 0,5 1
Gesamtwertung nach 3 Turnieren :
- Maximilian Schulz 66(3) (2)
- Sylvio Persing 52(3)
- Steffen Kluge 40(2)
- Thomas Richter 39(3)
- Brigitte Schön 38(2)
- Simon Donath 34(3)
- Peter Burghardt 32(2)
- Andre‘ Schmerbach 30(3)
- Thomas Hartung 25(1) (1)
- Sven Büscher 22(1)
- Tobias Richter 20(1)
- Jens Wendling 18(1)
- Detlef Gruschka 16(2)
- Carsten Suhl 13(3)
- Ronny Wiegand 12(1)
- Dirk Wildenrath 11(1)
- Joachim Schubert 9(2)
- Reiner Ose 8(3)
- Michael Schellhardt 7(1)
- Simeon Scharf 7(2)
- Ekkehard Kühn 4(1)
- Thomas Handschug-Rönicke 4(1)
- Mohamed Ghriwati 4(2)
Zweiter Sieg für Max
Heimlich hatten wir auf ein paar mehr Teilnehmer an der Oktoberrunde beim Mampfe-Blitz gehofft, aber durch den Ausfall mehrerer Stammkräfte infolge Krankheit, Arbeit, Urlaub, Havarien usw. wurden es dann doch nur bzw. immerhin 12 SpielerInnen, die sich am 14. Oktober zum Blitzturnier trafen.
Letztlich wurde es ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg unseres Neuzugangs Maximilian Schulz, der schon beim Litze-Gedenkturnier vier Wochen zuvor triumphiert hatte. Er begann mit 7 aus 7 und ließ erst zum Ende hin etwas ,,Luft rein“, als die Mitfavoriten bereits entscheidende Punkte abgegeben hatten. Selbige kamen daher in den Schlußrunden näher, so daß die Abstände in der Spitze schließlich nur gering waren. Nach langer Pause spielte Tobias Richter, der Mannschaftsleiter unserer I. Mannschaft, wieder ein Turnier mit und wurde knapp geschlagen Dritter. Die Liste seltener Gäste schrieb Ekki Kühn weiter, auch ihn hatte man lange nicht mehr bei einem Blitzturnier gesehen.
Maximilian, der bereits bei den Blitzturnieren im August und September sein Potenzial andeutete, hat nach zwei Siegen erst einmal einen ordentlichen Vorsprung in der Gesamtwertung, aber das kann sich in den (hoffentlich) noch zu spielenden 9 Turnieren ja noch ändern. Obwohl: gegen den (erstmaligen) Gesamtsieg eines Merseburger Spielers hätte nach 10 Jahren sicher niemand etwas einzuwenden.
Die nächsten Blitzgelegenheiten in der Mampfe bieten sich am 11. November, 9. Dezember und im neuen Jahr am 13. Januar und 17. Februar.
Endstand 2. Mampfe-Blitz vom 14.10.2021:
1. Maximilian Schulz |
9.0 | 25 |
2. Brigitte Schön |
8.5 | 22 |
3. Tobias Richter | 8.0 | 20 |
4. Peter Burghardt | 7.5 | 18 |
5. Thomas Richter | 6.0 | 16 |
6. Simon Donath | 5.5 | 14 |
8. Andre‘ Schmerbach | 5.0 | 10 |
9. Detlef Gruschka | 4.5 | 8 |
10. Reiner Ose | 2.5 | 6 |
11. Ekkehard Kühn | 2.5 | 4 |
12. Carsten Suhl | 2.0 | 2 |
Gesamtwertung nach 2 Turnieren :
1. Maximilian Schulz |
50(2) | (2) |
2. Brigitte Schön |
38(2) | |
3. Peter Burghardt | 32(2) | |
4. Sylvio Persing | 32(2) | |
5. Thomas Richter | 25(2) | |
6. Steffen Kluge | 22(1) | |
7. Simon Donath | 22(2) | |
8. Tobias Richter | 20(1) | |
9. Andre‘ Schmerbach | 20(2) | |
10. Jens Wendling | 18(1) | |
11. Ronny Wiegand | 12(1) | |
12. Dirk Wildenrath | 11(1) | |
13. Detlef Gruschka | 8(1) | |
14. Michael Schellhardt | 7(1) | |
15. Reiner Ose | 7(2) | |
16. Carsten Suhl | 7(2) | |
17. Joachim Schubert | 6(1) | |
18. Ekkehard Kühn | 4(1) | |
19. Thomas Handschug-Rönicke | 4(1) | |
20. Simeon Scharf | 3(1) | |
21. Mohamed Ghriwati | 2(1) |
Verheißungsvoller Auftakt
Am 16. September startete nun auch in der Mampfe die neue Blitzsaison mit dem mittlerweile 6. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier.
Joachim Litzkendorf – unter uns meist nur ,,Litze“ gerufen – war ein Original unseres Schachvereins mit einem selten schönen Humor. Er spielte viele Jahre in der ersten Mannschaft, sorgte stets für den Zusammenhalt in der Truppe und war in jungen Jahren auch ein guter Fußballer. Neben vielen anderen Anekdoten unvergessen : sein Sieg mit dem geliebten 1. b4 gegen den polnischen Großmeister und späteren Turniersieger Lukasz Cyborowski beim Schnellschachturnier in Wschowa 2015 . Wir denken gern an Litze zurück, der im selben Jahr leider viel zu früh starb.
Erfeuliche 18 Spieler fanden den Weg in die Mampfe, und es wurde ein enges Rennen im Kampf um den Turniersieg und den Litze-Pokal. Viel fehlte nicht zum Hattrick des gefürchteten Sylvio Persing, der knapp geschlagen auf Platz drei einkam. Er war der Titelverteidiger und hätte im Falle eines Erfolges den Pokal behalten dürfen. Diesmal jedoch ging der Sieg an unseren Neu-Merseburger Maximilian Schulz, der schon im August ein starkes Debüt gab und Dauerbrenner Steffen Kluge um einen halben Punkt distanzieren konnte.
Nach langer Pause konnten wir unseren Schachfreund Michael Schellhardt wieder mal am Brett begrüßen. Mit 7 aus 17 in diesem starken Feld hat er bewiesen, daß er ,,es noch kann“ und hat dadurch vielleicht auch Appetit auf ein paar Punktspiele bekommen.
Sicher wird der Zustrom an Teilnehmern in den nächsten Monaten wieder etwas nachlassen, aber wir rechnen zumindest mit stabilen 12 – 14 Blitzern pro Turnier. Also, laßt euch mal wieder sehen und bringt Gäste mit !
Die nächsten Termine bleiben wie angekündigt :
Verheißungsvoller Auftakt
Am 16. September startete nun auch in der Mampfe die neue Blitzsaison mit dem mittlerweile 6. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier.
Joachim Litzkendorf – unter uns meist nur ,,Litze“ gerufen – war ein Original unseres Schachvereins mit einem selten schönen Humor. Er spielte viele Jahre in der ersten Mannschaft, sorgte stets für den Zusammenhalt in der Truppe und war in jungen Jahren auch ein guter Fußballer. Neben vielen anderen Anekdoten unvergessen : sein Sieg mit dem geliebten 1. b4 gegen den polnischen Großmeister und späteren Turniersieger Lukasz Cyborowski beim Schnellschachturnier in Wschowa 2015 . Wir denken gern an Litze zurück, der im selben Jahr leider viel zu früh starb.
Erfeuliche 18 Spieler fanden den Weg in die Mampfe, und es wurde ein enges Rennen im Kampf um den Turniersieg und den Litze-Pokal. Viel fehlte nicht zum Hattrick des gefürchteten Sylvio Persing, der knapp geschlagen auf Platz drei einkam. Er war der Titelverteidiger und hätte im Falle eines Erfolges den Pokal behalten dürfen. Diesmal jedoch ging der Sieg an unseren Neu-Merseburger Maximilian Schulz, der schon im August ein starkes Debüt gab und Dauerbrenner Steffen Kluge um einen halben Punkt distanzieren konnte.
Nach langer Pause konnten wir unseren Schachfreund Michael Schellhardt wieder mal am Brett begrüßen. Mit 7 aus 17 in diesem starken Feld hat er bewiesen, daß er ,,es noch kann“ und hat dadurch vielleicht auch Appetit auf ein paar Punktspiele bekommen.
Sicher wird der Zustrom an Teilnehmern in den nächsten Monaten wieder etwas nachlassen, aber wir rechnen zumindest mit stabilen 12 – 14 Blitzern pro Turnier. Also, laßt euch mal wieder sehen und bringt Gäste mit !
Endstand 6. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier (= 1. Mampfe-Blitz)
vom 16.09.2021:
1. Maximilian Schulz |
14,0 | 25 |
2. Steffen Kluge |
13,5 | 22 |
3. Sylvio Persing | 12,0 | 20 |
4. Jens Wendling | 12,0 | 18 |
5. Brigitte Schön | 12,0 | 16 |
6. Peter Burghardt | 10,5 | 14 |
7. Ronny Wiegand | 10,0 | 12 |
8. Dirk Wildenrath | 9,5 | 11 |
9. Andre‘ Schmerbach | 9,5 | 10 |
10. Thomas Richter | 9,5 | 9 |
11. Simon Donath | 8,5 | 8 |
12. Michael Schellhardt | 7,0 | 7 |
13. Joachim Schubert | 5,5 | 6 |
14. Carsten Suhl | 5,0 | 5 |
15. Thomas Handschug | 5,0 | 4 |
16. Simeon Scharf | 4,5 | 3 |
17. Mohamed Ghriwati | 3,5 | 2 |
18. Reiner Ose | 1,0 | 1 |
Übersicht der Blitzcup-Serien

Übersicht der Blitzcup-Serien

Verheißungsvoller Auftakt
Am 16. September startete nun auch in der Mampfe die neue Blitzsaison mit dem mittlerweile 6. Joachim-Litzkendorf-Gedenkturnier.
Joachim Litzkendorf – unter uns meist nur ,,Litze“ gerufen – war ein Original unseres Schachvereins mit einem selten schönen Humor. Er spielte viele Jahre in der ersten Mannschaft, sorgte stets für den Zusammenhalt in der Truppe und war in jungen Jahren auch ein guter Fußballer. Neben vielen anderen Anekdoten unvergessen : sein Sieg mit dem geliebten 1. b4 gegen den polnischen Großmeister und späteren Turniersieger Lukasz Cyborowski beim Schnellschachturnier in Wschowa 2015 . Wir denken gern an Litze zurück, der im selben Jahr leider viel zu früh starb.
Erfeuliche 18 Spieler fanden den Weg in die Mampfe, und es wurde ein enges Rennen im Kampf um den Turniersieg und den Litze-Pokal. Viel fehlte nicht zum Hattrick des gefürchteten Sylvio Persing, der knapp geschlagen auf Platz drei einkam. Er war der Titelverteidiger und hätte im Falle eines Erfolges den Pokal behalten dürfen. Diesmal jedoch ging der Sieg an unseren Neu-Merseburger Maximilian Schulz, der schon im August ein starkes Debüt gab und Dauerbrenner Steffen Kluge um einen halben Punkt distanzieren konnte.
Nach langer Pause konnten wir unseren Schachfreund Michael Schellhardt wieder mal am Brett begrüßen. Mit 7 aus 17 in diesem starken Feld hat er bewiesen, daß er ,,es noch kann“ und hat dadurch vielleicht auch Appetit auf ein paar Punktspiele bekommen.
Sicher wird der Zustrom an Teilnehmern in den nächsten Monaten wieder etwas nachlassen, aber wir rechnen zumindest mit stabilen 12 – 14 Blitzern pro Turnier. Also, laßt euch mal wieder sehen und bringt Gäste mit !
Die nächsten Termine bleiben wie angekündigt :
Mampfe-Blitz im November: Der Chef zieht durch !
Mit einem seltenen hundertprozentigen Ergebnis von 13 aus 13 gewann unser Vereinsvorsitzender Thomas Hartung am 11.11.2021 beim Mampfe – Blitz. Es war sein erster Blitzauftritt in dieser Saison, und er ließ der Konkurrenz keine Chance. Eine solche makellose Bilanz gab es wohl früher einige Male bei den alljährlichen Erich – Höne – Gedenkturnieren im September. In den bisherigen 8 Mampfe – Blitz – Serien war das bisher nur zweimal gelungen. Im Juni 2017 gewann Lennard Hoffmann im Gartenhaus an der Hochschule ( die Mampfe war damals wegen Umbau gesperrt ) sein erstes Mampfe-Blitz-Turnier bei leider nur geringer Beteiligung mit 7 aus 7. Im November desselben Jahres, also vor etwa genau 4 Jahren, siegte Tanja Pflug in einem stark besetzten Turnier in der Mampfe mit 11 aus 11.
Mit respektablem Abstand von 3,5 Punkten wurde Sven Büscher überraschend Zweiter. Er sah aufgrund der langen Schachabstinenz schwarz für die Punktspiele, betrachtete das Blitzturnier lediglich als Wiedereinstiegsübung, hat aber offenbar in der Pandemie nichts verlernt. Eher erwartungsgemäß kam der dritte Platz des punktgleichen Sylvio Persing, der mittlerweile schon auf einige schöne Blitzerfolge verweisen kann.
Steffen Kluge und Maximilian Schulz mußten diesmal zuviele Punkte abgeben, um noch auf’s Podium zu kommen. Simon Donath stagniert etwas nach zuletzt starken Blitzergebnissen, holte aber immerhin 50 % in diesem starken Feld und wird sicher bald wieder weiter vorn landen. Immer besser zurecht kommt dagegen Detlef Gruschka, der nun auch wieder Punktspiele bestreitet und zu alter Stärke zurückfindet. Mitfavorit Peter Burghardt war noch gesundheitlich angeschlagen und verzichtete diesmal auf eine Teilnahme.
Inzwischen hat uns das Virus erneut fest im Griff, und die Situation ist so kritisch, daß es vielleicht bald wieder keine Schachwettkämpfe mehr geben wird. Solange die offiziellen Absagen aber noch nicht erfolgt sind, bleiben die folgenden Termine noch im Plan :
- Dezember, 13. Januar und 10. Februar .
Bleibt gesund und über alle Hindernisse hinweg dem Schachspiel treu !
Dirk
Endstand 4. Mampfe-Blitz vom 09.12.2021:
1. Steffen Kluge |
10.5 | 25 |
2. Thomas Richter |
10 | 22 |
3. Sylvio Persing | 9 | 20 |
4. Joachim Schubert | 7.5 | 18 |
5. Philipp Kluge | 7.5 | 12 |
6. Simeon Scharf | 6.5 | 9 |
7. Carsten Suhl | 3.0 | 6 |
8. Reiner Ose | 2.0 | 3 |
Gesamtwertung nach 4 Turnieren :
1. Maximilian Schulz |
66(3) | (2) |
2. Steffen Kluge | 65(3) | (1) |
3. Sylvio Persing | 62(4) | |
4. Thomas Richter | 61(4) | |
5. Brigitte Schön |
38(2) | |
6. Simon Donath | 34(3) | |
7. Peter Burghardt | 32(2) | |
8. André Schmerbach | 30(3) | |
9. Thomas Hartung | 25(1) | (1) |
10. Joachim Schubert | 25(3) | |
11. Sven Büscher | 22(1) | |
12. Tobias Richter | 20(1) | |
13. Carsten Suhl | 19(4) | |
14. Jens Wendling | 18(1) | |
15. Detlef Gruschka | 16(2) | |
16. Simeon Scharf | 16(3) | |
17. Ronny Wiegand | 12(1) | |
18. Philipp Kluge | 12(1) | |
19. Dirk Wildenrath | 11(1) | |
20. Reiner Ose | 11(4) | |
21. Michael Schellhardt | 7(1) | |
18. Ekkehard Kühn | 4(1) | |
19. Thomas Handschug-Rönicke | 4(1) | |
21. Mohamed Ghriwati | 4(2) |